. 10.02.2019 Ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler Gebhardshain. Zum dritten Mal fand an der Westerwaldschule Gebhardshain ein Kurs zum Erwerb eines europäischen Sprachenzertifikates in Englisch statt. Dieser Kurs mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist das hervorragende Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Westerwaldschule Gebhardshain, der Volksbank Gebhardshain, der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der TELC GmbH in Frankfurt als Anbieterin des Sprachenzertifikats. Das Sprachenzertifikat orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen und gibt eine europaweit anerkannte Aussage über das Niveau des Fremdsprachenerwerbs.Am 07. Februar 2019 erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate im Rahmen einer Feierstunde in der Filiale der Volksbank Gebhardshain. Manuel Weber, Vorstandsmitglied der Volksbank Gebhardshain und Mitarbeiterin Sonja Pfeifer begrüßten die 21 Schülerinnen und Schüler der Westerwaldschule. Weber stellte in seinem Grußwort heraus, wie wichtig heute Fremdsprachen im Berufsleben sind und lobte die Jugendlichen für ihren Einsatz und die guten Ergebnisse in ihren Prüfungen. Mittlerweile sei es, so Weber, bereits eine gute Tradition, gemeinsam in dieser Kooperation die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Schulleiter Ralph Meutsch unterstrich ebenso das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über den Zeitraum von drei Monaten zusätzlich zum schulischen Unterricht den Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besuchten und ihre schriftliche und mündliche Prüfung mit respektablen Ergebnissen abgelegt haben. Man dürfe heute stolz sein auf das erreichte Ziel, denn längst nicht jeder könne mit solch einem Zertifikat aufwarten. Dies sei nicht zuletzt auch der Verdienst des Englischlehrers Herrn Stefan Schiermann, der in diesem Schuljahr den Sprachkurs an der Westerwaldschule erneut durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler intensiv und letztlich auch sehr erfolgreich auf die Prüfungen vorbereitet hatte.Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen beglückwünschte ebenfalls die Absolventinnen und Absolventen und berichtete, dass es weitere interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Angebot der Kreisvolkshochschulen gibt. Gerade Fremdsprachen seien heute im Beruf und in einem gemeinsamen Europa von großer Bedeutung.Foto: Westerwaldschule Gebhardshain.
03.02.2023 Elternsprechtag II 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 20.03.2023 Praktikum Klassen 8 21.03.2023 Medienleuchtturm Workshop 21.03. bis 23.03.2022 für die Stufe 7 (je 4 Schulstunden) 12.04.2023 Besuch in der Gedenkstaette Hadamar Klassen 9BR und 10 Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Freitag: 07:30 Uhr - 12:45 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Sekretariat: schule[at]ww-schule.deR. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deP. Meinung: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deK.Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deA.Schlemper schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz sozialarbeit[at]ww-schule.deJ.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deJ. Kramer: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.deJ.Ruf: webuntis[at]ww-schule.deHier finden Sie uns: