. 05.09.2023 Schulsozialarbeit Dana Marenbach (Schulsozialarbeiterin)Büro: 02747 / 912 9781Mobil: 0160 / 977 10 373E-Mailadresse: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deSprechzeiten: dienstags und donnerstages sowie nach VereinbarungRaum: D 4007Christina Barz (Schulsozialarbeiterin)Büro: 02747 / 912 978 1Mobil: 0151 / 40 57 00 46E-Mailadresse: sozialarbeit[at]ww-schule.deSprechzeiten: montags, dienstags, freitags jeweils ab 09.00 Uhr sowie nach VereinbarungRaum D 4007Aufgabenbereich der SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe welches an die Sozialen Dienste der Abteilung Jugend und Familie angegliedert ist und eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe sicher stellt.1. ZielsetzungZiel der Schulsozialarbeit ist es, das Recht junger Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu verwirklichen. Schulsozialarbeit handelt dabei als Bindeglied zwischen Eltern, Schule und Jugendhilfe.Schulsozialarbeit handelt:- präventiv- unterstützend- krisenintervenierend2.Für Schüler: Beratung, Einzelgespräche zur Unterstützung einer positiven Persönlichkeitsentwicklung sozialpädagogische Gruppenarbeit / Projekte / Aufzeigen von positiven Freizeitgestaltungsmöglichkeiten mit dem Ziel des Erwerbs und der Einübung verschiedener Sozialkompetenzen Vermittlung an Fachdienste, und die Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei bereits bestehenden Problematiken oder Lebenskrisen3.Für Schule: Vernetzung mit anderen sozialpädagogischen Kooperationspartnern durch verschiedene Projekte und sozialpädagogische Gruppenangebote Entwicklung von Zusammengehörigkeitsgefühl, Rücksichtnahme und ähnlichem für ein positives Gruppenklima 4.Für Eltern: Vermittlung von Hilfsangeboten oder Beratungsmöglichkeiten Gesprächsangebote zur Erziehungskompetenz
26.09.2023 Hein Knack Theater (Thema: Mobbing) Gebucht am 07.03.2023, Fr. Barz GroÃe Halle 27.09.2023 Projekttag Gewaltpraevention Weisser Ring 8b 27.09. und 28.09.23 02.10.2023 Beweglicher Ferientag 04.10.2023 Gewaltpraevention "Weisser Ring" 8d 04.10. und 05.10.2023 Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Freitag: 07:30 Uhr - 12:45 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Sekretariat: schule[at]ww-schule.deR. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deP. Meinung: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deD.Marenbach schulsozialarbeit@ww-schule.deC.Barz sozialarbeit[at]ww-schule.deJ.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deJ.Ruf: webuntis[at]ww-schule.deJ.Mertens gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de (auch LRS-Förerung)Hier finden Sie uns: