.
26.08.2024

Schulsozialarbeit

Alexandra Huhn-Geworkjanz (Schulsozialarbeiterin)

Büro:  02747 / 912 9781
Mobil:

E-Mailadresse: schulsozialarbeit[at]ww-schule.de

Sprechzeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags sowie nach Vereinbarung
Raum: D 4007

Christina Barz (Schulsozialarbeiterin)

Büro:  02747 / 912 978 1
Mobil: 0151 / 40 57 00 46

E-Mailadresse: sozialarbeit[at]ww-schule.de

Sprechzeiten: montags, dienstags, freitags jeweils ab 09.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Raum D 4007


Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe welches an die Sozialen Dienste der Abteilung Jugend und Familie angegliedert ist und eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe sicher stellt.

1. Zielsetzung

Ziel der Schulsozialarbeit ist es, das Recht junger Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu verwirklichen. Schulsozialarbeit handelt dabei als Bindeglied zwischen Eltern, Schule und Jugendhilfe.

Schulsozialarbeit handelt:

    • - präventiv
    • - unterstützend
    • - krisenintervenierend


2.Für Schüler:

   Beratung, Einzelgespräche zur Unterstützung einer positiven Persönlichkeitsentwicklung
   sozialpädagogische Gruppenarbeit / Projekte / Aufzeigen von positiven Freizeitgestaltungsmöglichkeiten mit
   dem Ziel des Erwerbs und der Einübung verschiedener Sozialkompetenzen
   Vermittlung an Fachdienste, und die Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei bereits bestehenden
   Problematiken oder Lebenskrisen

3.Für Schule:

    Vernetzung mit anderen sozialpädagogischen Kooperationspartnern durch verschiedene Projekte und
    sozialpädagogische Gruppenangebote
    Entwicklung von Zusammengehörigkeitsgefühl, Rücksichtnahme und ähnlichem für ein positives Gruppenklima 

4.Für Eltern:

    Vermittlung von Hilfsangeboten oder Beratungsmöglichkeiten
    Gesprächsangebote zur Erziehungskompetenz


05.05.2025

Elternabend Stufe 6

Zur FLD und WPF online ueber BBB Zur FLD und WPF online ueber BBB
06.05.2025

Lesung Daniel Gebhard

Jahrgangsstufe 9 je 2 Schulstunden zum Thema Drogenprävention.
07.05.2025

Einwahlen Stufe 6 in WPF: Einwahlzettel zurück

7.05.2025 - 9.05.2025
12.05.2025

Tag der BO Infoveranstaltung Agentur fuer Arbeit KLassen 8 und 9

Tag 1 der Tage der BOnFr. Enke, Arbeitsagentur Klassenräume
Alle Termine in der Übersicht

Ihr Kontakt zu uns...

Westerwaldschule Gebhardshain
- integrative Realschule plus -

Steinebacher Str. 12
57580 Gebhardshain

Sekretariat:

Frau Bläcker:  Telefon: 02747-2404
Fax:                 02747-911881
E-Mail:             schule[at]ww-schule.de

Büroöffnungszeiten (Sekretariat):
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitags:                         07:00 Uhr - 13:10 Uhr

Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags:
1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr
Pause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr
3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr
4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 Uhr
Pause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr
5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr
6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr
Danach Ganztag in Angebotsform
                          
Wichtige Mailadressen:

Schulleitung:
R. Meutsch:       schulleiter[at]ww-schule.de
C. Spengler:      konrektor[at]ww-schule.de
J.Ruf:                 zweiter-konrektor[at]ww-schule.de
J.Neufeld           did.koord[at]ww-schule.de
R.Jakubowski:   paed.koord[at]ww-schule.de

Sekretariat:     
B. Bläcker:         schule[at]ww-schule.de

Jobfux:
K. Aulmann:       jobfux[at]ww-schule.de

Schulsozialarbeit:
A. Huhn-G.:        schulsozialarbeit[at]ww-schule.de
C.Barz:               sozialarbeit[at]ww-schule.de

Hausmeister:
J.Nauroth:           hausmeister[at]ww-schule.de

Gleichstellungsbeauftragte:
J.Groß:                gleichstellungsbeauftragte[at]
                            ww-schule.de 

Förderung:
J. Mertens:          mertens[at]ww-schule.de (LRS)
S. Zöller:             zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)
R.Jakubowski     paed.koord[at]ww-schule.de 
                           (Mathe-AG 5+6)

Webuntis:
Webuntis:          webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)

Hier finden Sie uns:

Lageplan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Digitalpakt Schule

Seitenschriftzug rechte Seite