. 29.04.2018 Was macht eine Kettensäge auf dem Stundenplan? Eine Antwort auf diese Frage fanden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9-Sekundarstufe I am Tag der Berufs- und Studienorientierung an der Westerwaldschule Gebhardshain. Bereits im dritten Jahr stand der Tag der Berufs- und Studienorientierung am 14. März 2018 ganz im Zeichen praktischer und praxisorientierter Tätigkeiten. "'Einen Ausbildungsberuf erleben!' ist das Motto dieses Berufsorientierungstages!" sagte Schulleiter Ralph Meutsch und dankte den insgesamt 25 Betrieben, Institutionen und weiterführenden Schulen, die vielfältige Workshops aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern angeboten haben und zum Mitmachen einluden. Ziel des Tages ist es, Berufe interessant zu machen und perspektivisch die Schülerinnen und Schüler von heute in ihrem späteren Berufsleben in der Region zu halten. Und hier hat die Region um die Westerwaldschule herum einiges zu bieten.Die Schülerinnen und Schüler sollen letztlich von dem guten Netzwerk, das die Westerwaldschule dank ihres Jobfux in den regionalen Ausbildungsmarkt hat, profitieren.Die beiden verantwortlichen Organisatoren Katharina Aulmann, Jobfux an der Westerwaldschule und der 2. Konrektor Peter Meinung waren beeindruckt von der Vielzahl der Anbieter und deren Kreativität, ihre Berufspraxis anschaulich und im wahrsten Sinn des Wortes begreifbar zu demonstrieren. So konnten sich die Jugendlichen in insgesamt drei individuell ausgewählten Workshops jeweils in einem Ausbildungsberuf ausprobieren: Es wurden Gipsarme angelegt, ein EKG gemacht oder auch mithilfe von Hebetechniken in der Altenpflege geübt, Menschen aus einem Rollstuhl zu heben. Andere wiederum übten sich als Tischler, Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik oder Gebäudetechnik, als Fachkraft für Argrarservice oder als Forstwirt und hier standen nun auch tatsächlich Kettensägen zur Illustration nicht auf, aber vor dem Stundenplan.Und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebot, das die Firmen, Institutionen und weiterführenden Schulen in der Region für die Schülerinnen und Schüler der Westerwaldschule Gebhardshain vorbereitet hatten.Die Schulgemeinschaft bedankt herzlich für die großartige Unterstützung und die zahlreichen Mitmachangebote bei den Unternehmen AKL-Tec, Böhmer Maschinenbau, Westerwald-Elektrotechnik Hummrich, AMS GmbH, Wezek Gmbh, DaVinci Haus, dem AWZ-CJD (Brucherseifer Transport und Logistik), Beichler Klimatechnik, bei dem Argrarservice Böhmer, Forstwirt Buchen, dem Malerbetrieb Ortel, der Lebenshilfe des Kreises Altenkirchen, dem Gastronomieservice Steininger, der BBS Betzdorf, Fachrichtung Maßschneiderei, der BBS Wissen, HBF Sozialassistenz, der Schule für Physiotherapie DAA Siegen, dem DRK Krankenhaus Siegen (Schule für Pflegeberufe), dem Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain, der Zahnarztpraxis Dr. Geyer, der Podologie Schmidt, der Barmer Ersatzkasse, der Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis und dem DRK Wissen.
30.01.2025 Blutspende des DRK 31.01.2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 28.02.2025 Beweglicher Ferientag 03.03.2025 Beweglicher Ferientag Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns: