. 25.03.2018 „Zukunft läuft“ – Tag der Berufs- und Studienorientierung an der Westerwaldschule Gebhardshain, 21. April 2016 Alles das und noch viel mehr durften jetzt Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufen acht und neun machen. Und dies sogar vor Ort, denn 16 (sechzehn!!) Betriebe der Region nahmen sich die Zeit, kamen einen Vormittag in die Schule und ließen die Jugendlichen im Tun Berufe kennen lernen. Berufe, die ein Schüler mit dem Abschluss der Berufsreife oder der Mittleren Reife lernen kann. Realität eben, nicht Phantasie.Wer kam? Gebrüder Weber aus Gebhardshain, Dachdecker, Armin Weigel aus Bitzen, Elektriker, Hüsch's Landkost aus Rosenheim, Fleischer, Martin Buchen und Mathias Böhmer aus Steinebach, Forst- und Landwirte, Petra Hassel aus Schönstein, Friseurin, Martin Schaffer (Fa. Steiof) aus Kirchen, Glaser, Herr Sukkau (Fa. Burkhard Weid) aus Rehe, Heizungsbauer, Markus Beichler aus Steinebach, Kälte- und Klimatechniker, Uwe Steiniger aus Etzbach, Koch, Peter Ortel aus Katzwinkel, Maler und Lackierer, Frau Staß (BBS Betzdorf), Maßschneiderin, Herr Schmidt (Bau Schmidt) aus Mittelhof, Maurer, Uwe Born aus Elkenroth, Metallbauer, Umut Eskiocak (Hotel Glockenspitze) Hotelfachmann, Rudolf Staude (Davincihaus) aus Elben, Tischler. Ihnen allen gebührt großer Dank und Respekt! Sie haben den Schülerinnen und Schülern Perspektiven eröffnet und Lust aufs Tun gemacht. Und sie haben das eingelöst, was (fast) alle fordern: Annäherung zwischen Schule und Wirtschaft. Sie alle jammern nicht wegen mangelnden Nachwuchses sondern haben sich aufgemacht, möglichen Nachwuchs mit ihrer eigenen Freude am Beruf anzustecken. Sicher auch nicht gänzlich uneigennützig, denn sie konnten ihrerseits schon ein Auge auf potentiellen Nachwuchs werfen. Eine echte „win-win-Situation“. Fazit für alle: Das machen wir nächstes Jahr wieder – dann vielleicht sogar einen ganzen Tag und bestimmt noch mit weiteren Berufen aus Industrie und Dienstleistung. Denn am Abend des gleichen Tages (der übrigens unter dem Label „Zukunft läuft – Tag der Studien- und Berufsorientierung“ lief) gab es noch das jährliche Patenforum. Es vereint alle Schulpatenbetriebe der Westerwaldschule (AMS Elkenroth, Böhmer Steinebach, DAVINCIHAUS Elben, Wezek Steinebach, Gebr. Weber Gebhardshain, Volksbank Gebhardshain), Arbeitsagentur, weiterführende Schule und Kammern. In Art einer Messe werden Informationen für Schüler und Eltern geboten. Leider ist die Begeisterung der Schüler und Eltern für diese Art der Berufsorientierung spürbar geringer.Hier einige Impressionen vom Tag der Berufsorientierung:DachdeckerinHeizungsbauerHotelfachmann / BarkeeperKöcheLandwirteMaler / LackiererTischlerin
30.01.2025 Blutspende des DRK 31.01.2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 28.02.2025 Beweglicher Ferientag 03.03.2025 Beweglicher Ferientag Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns: