. 11.11.2022 Zu Gast bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain war Ziel einer nachmittäglichen Betriebsbesichtigung im Rahmen der schulischen Veranstaltungsreihe „Berufsorientierung unterwegs" für Schülerinnen und Schüler der Westerwaldschule Gebhardshain. Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von Bernhild Rilke und Bürgermeister Bernd Brato.Herr Brato verglich die Arbeit in einer Verwaltung mit einem spannenden Kriminalroman. Vielfältig, spannend und abwechslungsreich. Und zudem bietet eine Ausbildung als Verwaltungsfachangstellte(r) einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten beruflichen Perspektiven.Die Ausbildungskoordinatorin Lena Buchen erarbeitete mit den Schülerinnen und Schülern mittels Brainstorming die Aufgabenbereiche einer Verbandsgemeinde und wo überall die Schüler schon Kontakt mit den verschiedenen Diensten einer Verbandsgemeinde hatten.Ergänzt wurde die Beschreibung der Arbeitsfelder einer Verbandsgemeindeverwaltung durch einen kurzen Vortrag von Frau Bernhild Rilke, die mit anschaulichen Diagrammen die Arbeit der VG in einer Gesamtübersicht darstellte. Insgesamt sind 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz unterschiedlichen Bereichen der VG angestellt. Im Kernbereich der beiden Rathäuser sind ca. 130 Personen beschäftigt.Die Ausbildungsberufe sowie die Möglichkeit von Praktika wurden von Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres - Nele Müller und Marie Schumacher- vorgestellt. Beide sind von der Ausbildung begeistert, weil die Ausbildung sehr abwechslungsreich ist, die Auszubildenden in alle Bereiche der Verwaltung einen vertiefenden Einblick erhalten und konkret in verschiedenen Projekte eingebunden sind. In der VG werden aktuell die Berufe Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Fachkraft für Wasserwirtschaft (jeweils m/w/d) ausgebildet. Ein Praktikum in einem der Berufe ist sehr sinnvoll, sodass die Tätigkeiten in den Ausbildungsberufen intensiv erfahren und erlebt werden können und man genau weiß, auf welchen Beruf man sich naher bewerben will.In diesem Halbjahr wird die Westerwaldschule noch Betriebserkundungen im Fitness-Studio Körperwelt, im Klärwerk Wallmenroth-Betzdorf sowie beim Maschinenbau Böhmer in Steinebach durchführen.Organisiert und begleitet werden die nachmittäglichen Betriebserkundungen vom dem Berufswahlkoordinator der Westerwaldschule Peter Meinung.Foto: Westerwaldschule, November 2022.
03.04.2023 Osterferien Osterferien 03.04.2023 bis 10.04.2023 12.04.2023 Besuch in der Gedenkstaette Hadamar Klassen 9BR und 10 13.04.2023 Besuch Gedenkstaette Hadamar Klassen 10 18.04.2023 Osterturnier Grosse Halle Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Freitag: 07:30 Uhr - 12:45 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Sekretariat: schule[at]ww-schule.deR. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deP. Meinung: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deK.Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deA.Schlemper schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz sozialarbeit[at]ww-schule.deJ.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deJ. Kramer: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.deJ.Ruf: webuntis[at]ww-schule.deHier finden Sie uns: