. 26.11.2021 ABOM Digital 2021 Auch wenn die regionale Ausbildungsmesse ABOM in diesem Jahr erneut nicht vor Ort in Altenkirchen stattfinden konnte, gab es durch die digitale Variante eine Fülle an Informations- und Kontaktmöglichkeiten für die Schüler:innen unserer Schule.Die Klassen 9c und 8b nutzten die Möglichkeit jeweils eine Firma aus der Region über Videochat näher kennenzulernen.Das erste „Job-Dating" hatte die 9c mit Thomas Magnete. Nach einer kurzen und informativen Firmenvorstellung gab es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. Die Schüler:innen hatten jederzeit die Möglichkeit für Zwischenfragen. Besonders spannend war anschließend ein Blick in die Ausbildungswerkstätten, wo die aktuellen Lehrlinge ihre Prüfungsstücke zeigten und erklärten. Abschließend gab es für alle einen Kugelschreiber mit NFC-Technologie geschenkt, der den Schüler:innen sofortigen Zugang zur Homepage von Thomas Magnete mit persönlichen Kontaktmöglichkeiten für weitere Nachfragen ermöglicht. Eine rundum spannende und informative Stunde für die 9.Klässler.Auch das zweite „Date" war sehr erfolgreich. Die Klasse 8b hatte die Möglichkeit, die Firma Schäfer Shop in Betzdorf kennenzulernen. Nach einem Videoclip, den die Auszubildenden extra für die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse gedreht hatten, stellten diese ihre speziellen Ausbildungsberufe vor. Sofort wurde deutlich, dass sich dort alle sehr wohl fühlen. Im Anschluss an die Vorstellungen gab es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Diese wurden mit großer Ausführlichkeit beantwortet. Auch für weitere Fragen hat die 8b jederzeit die Möglichkeit, mit Schäfer Shop in Kontakt zu treten. Direkt nach der Veranstaltung wurde deutlich: Das „Job-Dating" war ein voller Erfolg und die Klasse wünscht sich mehr davonFotos: Westerwaldschule, November 2021.
30.01.2025 Blutspende des DRK 31.01.2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 28.02.2025 Beweglicher Ferientag 03.03.2025 Beweglicher Ferientag Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns: