.
10.09.2022

Einladung zur 12. Ausbilungs- und Berufsorientierungsmesse im Kreis Altenkirchen (ABOM)

 

38_Logo_ABOM_neu_RGB_Homepage.jpg

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
kennen Sie / kennt ihr die „ABOM" ? In Langform heißt sie „Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse".

Die Messe wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit, organisiert. Die Messe findet in diesem Jahr zum ersten Mal im Kulturwerk in Wissen statt, und zwar am

Dienstag, 27.09.2022  – 17.30 Uhr bis 20:00 Uhr für Einzelbesucher und
Mittwoch, 28.09.2022 – ab 09.00 Uhr für unsere angemeldeten Schulklassen

Ziel der Veranstaltung ist es, Schüler*innen der Abgangsjahrgänge und der Vorentlassklassen ein Forum zu schaffen, auf welchem sie sich bei Betrieben und (Hoch-)Schulen unserer Region, aber auch bei überregionalen Anbietern über duale und schulische Bildungs- und Studiengänge nach dem jeweils angestrebten Schulabschluss informieren können.

Weit über 40 Aussteller – aus unterschiedlichen Branchen wie – Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheitssektor, Banken und Versicherungen, weiterführende Schulen und Hochschulen, öffentlicher Dienst – werden an der ABOM teilnehmen.
Weitere Informationen auf www.ihk-koblenz.de/abom

Ein Besuch der ABOM lohnt sich! Ganz besonders lohnend ist der Besuch, wenn Sie als Eltern und beste Berufswegbegleiter Ihres Kindes mit Ihrem Kind die ABOM besuchen und sich im Vorfeld aus der Liste der Aussteller einige für Ihr Kind besonders attraktive Berufe / Branchen / Aussteller auswählen und diese gezielt mit konkreten Fragen gemeinsam aufsuchen.

Mit freundlichen Grüßen
  -Berufswahlkoordinator-


03.04.2023

Osterferien

Osterferien 03.04.2023 bis 10.04.2023
12.04.2023

Besuch in der Gedenkstaette Hadamar Klassen 9BR und 10

13.04.2023

Besuch Gedenkstaette Hadamar Klassen 10

18.04.2023

Osterturnier

Grosse Halle
Alle Termine in der Übersicht

Ihr Kontakt zu uns...

Westerwaldschule Gebhardshain
- integrative Realschule plus -

Steinebacher Str. 12
57580 Gebhardshain

Sekretariat:
Telefon: 02747-2404
Fax:        02747-911881
E-Mail:   schule[at]ww-schule.de

Büroöffnungszeiten (Sekretariat):
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr - 12:45 Uhr

Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags:
1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr
Pause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr
3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr
4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 Uhr
Pause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr
5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr
6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr
Danach Ganztag in Angebotsform
                          
Wichtige Mailadressen:
Sekretariat:        schule[at]ww-schule.de
R. Meutsch:       schulleiter[at]ww-schule.de
C. Spengler:      konrektor[at]ww-schule.de
P. Meinung:        zweiterkonrektor[at]ww-schule.de
J.Neufeld           did.koord[at]ww-schule.de
R.Jakubowski:   paed.koord[at]ww-schule.de
K.Aulmann:        jobfux[at]ww-schule.de
A.Schlemper      schulsozialarbeit[at]ww-schule.de
C.Barz               sozialarbeit[at]ww-schule.de
J.Nauroth:          hausmeister[at]ww-schule.de
J. Kramer:          gleichstellungsbeauftragte[at]
                           ww-schule.de
J.Ruf:                 webuntis[at]ww-schule.de

Hier finden Sie uns:

Lageplan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seitenschriftzug rechte Seite