Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 28.03.2025 Berufsorientierung in Klassenstufe 9 erfolgreich beendet Einige Monate lang konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9- Sekundarabschluss I - interessante Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen.Ein Team bestehend aus dem Jobfux der Westerwaldschule, Katharina Aulmann, sowie den drei Klassenlehrerinnen der drei 9. Klassen, Judith Groß, Sabine Laux und Sonja Neugebauer, hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Über einen Zeitraum von 13 Wochen fand für die Jugendlichen mittwochsnachmittags der Berufsorientierungsunterricht statt.Zunächst stand ein Besuch bei den ortsansässigen Firmen an. In Kleingruppen fanden die Schülerinnen und Schüler heraus, welche Produkte und Dienstleistungen diese Betriebe anbieten und welche Ausbildungsberufe es hier gibt. Des Weiteren hatten die Neuntklässler die Gelegenheit, die Firma Dellner Bubenzer in Kirchen zu erkunden. Deren Mitarbeitenden hatten verschiedene Mitmachstationen vorbereitet , was großen Anklang fand. Ein Besuch der örtlichen Volksbank zeigte den jungen Leuten, welche Berufsfelder das Bankwesen umfasst. An einem weiteren Mittwoch stellten einige Eltern der Neuntklässler ihre Berufe vor und hatten dazu Präsentationen vorbereitet. Ebenso wurden ehemalige Schüler und Schülerinnen der Westerwaldschule eingeladen, die ihren Werdegang präsentierten. Es war überall ersichtlich, dass die Firmen Auszubildende suchen und dass die jungen Leute gute Chancen haben, eine passende Ausbildungsstelle zu finden. Im Rahmen der Berufsorientierung erfolgte auch eine Förderung der Kommunikations- und Teamfähigkeit . So hatten die Jugendlichen ansprechende Präsentationen ihrer Praktikumswochen, die vor den Herbstferien lagen, erstellt und informierten ihre Mitschüler/innen über den von ihnen erprobten Beruf. Auch das Sich -Vorstellen in einem Betrieb, verbunden mit körpersprachlichen Aspekten, wurde eingeübt. Daneben kochten die Klassen ein Menü in der schuleigenen Küche, was gemeinsam verzehrt wurde. Zum Abschluss der Berufsorientierungsphase stand ein Kinobesuch aller drei Klassen in Hachenburg an. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zogen eine positive Bilanz des an der Westerwaldschule mittlerweile etablierten Bausteins „Berufsorientierung in der Sekundarstufe Klasse 9“ und die derzeitigen Klassen 8 können sich schon auf einen abwechslungsreichen BO-Unterricht im 9. Schuljahr freuen.
05.05.2025 Elternabend Stufe 6 Zur FLD und WPF online ueber BBB Zur FLD und WPF online ueber BBB 06.05.2025 Lesung Daniel Gebhard Jahrgangsstufe 9 je 2 Schulstunden zum Thema Drogenprävention. 07.05.2025 Einwahlen Stufe 6 in WPF: Einwahlzettel zurück 7.05.2025 - 9.05.2025 12.05.2025 Tag der BO Infoveranstaltung Agentur fuer Arbeit KLassen 8 und 9 Tag 1 der Tage der BOnFr. Enke, Arbeitsagentur Klassenräume Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiter-konrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5+6)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Vollsperrung Brunken - Bitte Fahrplan beachten==> Zur Vollsperrung in Brunken sind hier weitere Informationen zu finden.Anmeldungen zur neuen Klassenstufe 5 (Schuljahr 2025/2026)==> Für weitere Informationen bitte hier dem Link folgen.Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)