Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 18.07.2022 Wege in die Zukunft gehen. Unter dem Motto „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen" (Johann Wolfgang von Goethe) fand die Entlassfeier an der Westerwaldschule in Gebhardshain statt. Insgesamt 42 Berufsreifeschüler*innen und 58 Realschüler*innen nahmen mit Stolz ihre Zeugnisse entgegen. In Vertretung für den Schulleiter Ralph Meutsch bescheinigte der zweite Konrektor Peter Meinung den Schülerinnen und Schülern Fleiß, Flexibilität und großes Engagement beim Homeschooling und auch im klassischen Unterricht. Er gab in seiner Rede den Schülern den Impuls, mutige und mündige, sozial engagierte Mitglieder der Gesellschaft zu werden, die anpacken, mitgestalten und sich einbringen. Bei der Abschlussfeier führten Mia Mohrmann und Emily Thiele gekonnt durch das vielfältige Programm.Auch die Schülersprecherin Noemi Mailinger blickte auf ihre Schulzeit zurück und schilderte schöne und lustige Momente an der Westerwaldschule. Dabei gratulierte sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für den erfolgreichen Abschluss, auf den sie stolz sein können. Ihr besonderer Dank galt dem gesamten Lehrerkollegium für die sehr gute, engagierte Unterstützung.Auch die Vorsitzende des Schulelternbeirates Melanie Schütz, vertreten durch ihre Tochter Celina, gratulierte den Entlass-Schülerinnen und Entlass-Schülern und sprach den Schülern Mut zu, ihre Chancen auch in diesen schwierigen Zeiten zu nutzen. Die Schule hat euch wichtiges Rüstzeug mitgegeben.Für die Verbandsgemeinde Betzdorf / Gebhardshain überbrachte der 1. Beigeordnete Joachim Brenner die Glückwünsche. An dieser Stelle erinnerte er sich daran, dass er selbst vor 34 Jahren an der Westerwaldschule sein Abschlusszeugnis erhielt. Herr Meinung ehrte mit dem Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig die Schülersprecherin Noemi Mailinger. Den Preis des Landrates überreichte Joachim Brenner an Tizia-Lynn Mattern für ihr vielfältiges Engagement für die Schulgemeinschaft.Für die besten Zeugnisse im Bildungszweig Berufsreife erhielten Emily Thiele und im Bildungsgang SEK I Vincent Schütz und Bogdan Niocarà eine Ehrung durch den Förderverein.Für besonderes Engagement in den Klassen wurden Mia Mohrmann, Emily Thiele (9e), Stella Ritacco (10a) sowie Meo Gersdorf (10b) durch ihre Klassenlehrer*innen Daniela Holl, Andreas Spies, Eva Weib und Holger Gockel geehrt.Der Schulelternbeirat überreichte jedem Schüler / jeder Schülerin zum Abschluss ein kleines Windlicht mit dem Spruch „Lerne von der Vergangenheit. Träume von der Zukunft. Lebe in der Gegenwart." Die Schulband hatte mit „Seven Nations Army" die Feier eröffnet und zeigte mehrfach ihre musikalische Qualität. Beim Abschlusslied „An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen bildete die gesamte Schülerschaft einen großen Chor. Tränen der Rührung und des Abschiedes waren zu sehen.Die Abschlussfeierlichkeiten begannen am Morgen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Der Gottesdienst wurde von der Religionsgruppe 10b mit ihrem Religionslehrer Peter Meinung vorbereitet.„Wege in die Zukunft gehen" war das Motto des Gottesdienstes. Pfarrer Reuschenbach verwies auf das Johannesevangelium Kapitel 14,1-6, in dem Jesus den Menschen die Zusage seiner Unterstützung für den Lebensweg gibt. „Vertraut auf Gott und werdet glückliche Menschen", so seine Botschaft. Den Schülern war es an diesem Morgen sehr wichtig, den Blick auf den Krieg in der Ukraine zu lenken. Die Kollekte des Gottesdienstes ist für Menschen aus der Ukraine bestimmt. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Magarete Brenner, Alexandra Seibert und Stefan Schiermann gestaltet.Fotos: Westerwaldschule, Juli 2022.
05.05.2025 Elternabend Stufe 6 Zur FLD und WPF online ueber BBB Zur FLD und WPF online ueber BBB 06.05.2025 Lesung Daniel Gebhard Jahrgangsstufe 9 je 2 Schulstunden zum Thema Drogenprävention. 07.05.2025 Einwahlen Stufe 6 in WPF: Einwahlzettel zurück 7.05.2025 - 9.05.2025 12.05.2025 Tag der BO Infoveranstaltung Agentur fuer Arbeit KLassen 8 und 9 Tag 1 der Tage der BOnFr. Enke, Arbeitsagentur Klassenräume Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiter-konrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5+6)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Vollsperrung Brunken - Bitte Fahrplan beachten==> Zur Vollsperrung in Brunken sind hier weitere Informationen zu finden.Anmeldungen zur neuen Klassenstufe 5 (Schuljahr 2025/2026)==> Für weitere Informationen bitte hier dem Link folgen.Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)