Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 18.05.2022 Zukunft läuft... Tage der Berufsorientierung am 10. und 11.05.2022 Eine gefühlte Ewigkeit lang trippelten alle praxisorientierten Angebote der Berufsorientierung, die die Westerwaldschule Gebhardshain normaliter im Portfolio hat, pandemiebedingt auf der Stelle. So auch seit 2019 die „Tage der Studien- und Berufsorientierung". Am 11. Mai 2022 jedoch, bei allerschönstem Frühlingswetter, summte und brummte es wieder im ganzen Haus und drum herum.14 Betriebe waren gekommen, die in insgesamt 17 Workshops unterschiedlichste Berufe vorstellten: Pflegefachleute und Zerspanungsmechaniker, IT-Kaufleute und Förster/Forstwirte, Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik und Maßschneider. Auch die Polizei war zugegen und Vertreter der Berufsbildenden Schule Wissen, die den Beruf des Erziehers vorstellten. Besonders zu erwähnen zwei ehemalige Schüler*innen der Westerwaldschule, die (als nun schon gestandene Fachleute in ihren Berufen) die Berufe Physiotherapeut und Mechatroniker (Industrie) vorstellten.Der entscheidende Unterschied zur Messeveranstaltung: Feste Schülergruppen mit maximal 10 Personen, die sich nach individuellem Interesse vorher eingewählt hatten, verbrachten jeweils 75 mit ihrem jeweiligen Ansprechpartner und legten selbst Hand an, um die Berufe im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen". Ein hoher Aufwand für die Betriebe: Da hatte dann NORMA ein komplettes Warenregal mitgebracht und diverse Waren, um mit den Teilnehmenden ihres Kurses das Verräumen und Präsentieren der Ware zu üben, Herr Becher von der Firma SvW hatte eine komplette Schweißvorrichtung und Metallplatten mitgebracht und beim Schulpatenbetrieb Böhmer Maschinenbau übte Mario Bender mit den Anwesenden das Entgraten eines Werkstücks mit der Feile, welches vorher an der Abkantbank seine Form erhalten hatte. Spannend auch die Übungen der Firma Thomas Magnete, wo Schüler einen „ausgeweideten" PC wieder zusammenbauten und der Firma AMI, die Konstruktion und Funktion von Förderbändern veranschaulichte. Doppelten Gewinn hatten Schüler*innen und Schule beim Kurs des Gärtners und Demeter-Hof-Betreibers Sebastian Müller: Die Obstbäume bekamen einen fachgerechten Schnitt verpasst.Und der Gewinn für die Betriebe bei so viel zeitlichem und personellem Einsatz? Schulleiter Ralph Meutsch brachte es auf den Punkt: Er ermunterte beide Seiten, Schüler wie Betriebe, den Tag auch unter dem Gesichtspunkt „Kontaktanbahnung" zu nutzen, denn vor den Sommerferien stehen die nächsten Praktika an und einige Betriebe haben noch für diesen Sommer Ausbildungskapazitäten frei.Für das kommende Jahr hofft das schulische Organisationsteam noch verstärkter auf die Teilnahme von Handwerksbetrieben, die den Tag für sich nutzen konnten. Das Problem hindert manchmal, das Problem zu beseitigen: Das bedeutet: Wo kein Personal ist und die Aufträge sich stapeln, ist die Freistellung des Fachpersonals für einen Tag der Berufsorientierung ein Kraftakt für die Betriebe. Gleichzeitig wäre das jedoch auch die Gelegenheit, die Fachleute von morgen zu gewinnen, denn jeder der anwesenden Betriebe hatte durch die drei hintereinander geschalteten Workshops die Möglichkeit, 30 Schüler*innen für sich, für seinen Beruf zu begeistern.In einer Feedbackrunde signalisierten die beteiligten Betriebe, dass die Veranstaltung sehr wertvoll sei, gerade weil sie in kleinen Gruppen mit sehr interessierten Schülern stattfindet, sodass intensive Gespräche geführt werden konnten.Und im nächsten Jahr wird es wieder diese Form der handlungsorientierten Tage der Berufsorientierung an der Westerwaldschule geben. Wieder eine Chance für die Unternehmen Schüler und Schülerinnen zu begeistern, wieder eine Chance für die Schüler, vielfältige Ausbildungsberufe und schulische Angebote in der Region erlebnisnah kennen zu lernen. Wer als Unternehmen Interesse hat, sich im nächsten Jahr am Tag der Berufsorientierung in der Westerwaldschule zu beteiligen, kann sich bei Katharina Aulmann ( jobfux@ww-schule.de ) oder Peter Meinung (zweiterkonrektor@ww-schule.de ) melden.Der Dank des Vorbereitungsteams, bestehend aus Berufswahlkoordinator Peter Meinung, Jobfux Katharina Aulmann, Schulleitern Ralph Meutsch und Christian Spengler sowie „Catererinnen" Bärbel Bläcker und Maren Mack gilt diesen Betrieben: DRK Krankenhaus Kirchen/Schule für Pflegeberufe, Firma Beichler Kälte- und Klimatechnik, Physiotherapiepraxis Rückgratverstärker, BBS Betzdorf/Kirchen und Wissen, Böhmer Maschinenbau, SvW, Hof Schützenkamp, Forstbetrieb Martin Buchen und Revierförster Ralf Hoss, NORMA, AMI Luckenbach, Thomas Magnete, Polizeiwache Betzdorf.Fotos: Westerwaldschule, Mai 2022Schülerstimmen zum Tag der BerufsorientierungIch fand die Präsentation der Polizei sehr interessant, da der Beruf sehr gut und anschaulich erklärt wurde. Zudem durften wir Ausrüstung anprobieren. (James Schneider, Klasse 9)Mich hat der Workshop der Firma Böhmer begeistert, weil wir selbst unter Anleitung einen Handyhalter gebaut haben.Ich überlege dort ein Praktikum als Zerspanungsmechaniker zu machen. (Michel Krämer, Klasse 9)Ich fand es gut, dass Berufe vorgestellt wurden, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte. (Niklas, Klasse 9)Der Tag insgesamt war sehr gut und erfolgreich. Ich habe viel dazu gelernt, weil in den Workshops alles gut erklärt wurde und wir viel selber ausprobieren durften. (Ben Mockenhaupt, Klasse 9)Mir hat der Beruf Maßschneiderin am besten gefallen, weil wir praktisch viel gelernt haben. Wir haben Schlüsselanhänger selber gemacht. (Finja Kohlhaas, Klasse 9)Mir hat am besten der Workshop Konstruktionsmechaniker gefallen. Ich habe dort viele Informationen bekommen. Jetzt überlege ich dort ein Praktikum zu machen und wenn es mir gefällt, dort vielleicht eine Ausbildung zu machen. (Clara Knobe, Klasse 9)
30.01.2025 Blutspende des DRK 31.01.2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 28.02.2025 Beweglicher Ferientag 03.03.2025 Beweglicher Ferientag Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)