Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 13.03.2022 Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast an der Westerwaldschule Internationale Konflikte und Sicherheitspolitik sind Gegenstand des Lehrplans im Fach Gesellschaftslehre. Eine Schlüsselfrage im Unterricht ist, wie es zu Konflikten kommt und wie man damit umgeht. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier die nationalen und internationalen Möglichkeiten und Grenzen der Friedenssicherung diskutieren. Soweit die Theorie im Lehrplan. Als Lehrer Matthias Kärcher den Besuchstermin mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr Herrn Hauptmann Julian Ströbl vereinbarte konnte noch niemand ahnen, wie die internationale Sicherheitspolitik plötzlich in einem seit dem 2. Weltkrieg nie dagewesenem europäischen Zusammenhang an Bedeutung beginnt. Europa redet nun über Krieg und Frieden in der Gegenwart und nicht mehr über Ereignisse der Vergangenheit, die längst beigelegt und deren politische, soziale und wirtschaftliche Konsequenzen überwunden sind. Es sind plötzlich nicht mehr die Ereignisse, die Einzug in die Geschichtsbücher erhalten haben. Die Europäer reden über das "Jetzt" und können nur erahnen, welche Auswirkungen sich daraus für die Zukunft noch entwickeln werden. Diese Betroffenheit war während des Seminars bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu spüren.Hauptmann Julian Ströbl war als Experte für internationale Sicherheitspolitik in die Klassen 9a / 9b und 9c geladen. Er referierte über die Geschichte Deutschlands seit 1945, die Wiederbewaffnung und Gründung der Bundeswehr und über ihre Rolle als Parlamentsarmee in der Bundesrepublik seit 1955. Weitere Themen waren die internationale Friedenssicherung der United Nations (UNO), der NATO und der europäischen Union. Umso bedrückender, dass diese Themen durch den Krieg zwischen der Ukraine und Russland traurige Aktualität erhalten. Sprachlos und fassungslos schauen derzeit die Menschen auf diese militärische Eskalation mitten in Europa und eines wurde auch in diesem Seminar deutlich: Frieden und Friedenssicherung sind keine Selbstverständlichkeit.Foto: Westerwaldschule, März 2022
05.05.2025 Elternabend Stufe 6 Zur FLD und WPF online ueber BBB Zur FLD und WPF online ueber BBB 06.05.2025 Lesung Daniel Gebhard Jahrgangsstufe 9 je 2 Schulstunden zum Thema Drogenprävention. 07.05.2025 Einwahlen Stufe 6 in WPF: Einwahlzettel zurück 7.05.2025 - 9.05.2025 12.05.2025 Tag der BO Infoveranstaltung Agentur fuer Arbeit KLassen 8 und 9 Tag 1 der Tage der BOnFr. Enke, Arbeitsagentur Klassenräume Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiter-konrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5+6)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Vollsperrung Brunken - Bitte Fahrplan beachten==> Zur Vollsperrung in Brunken sind hier weitere Informationen zu finden.Anmeldungen zur neuen Klassenstufe 5 (Schuljahr 2025/2026)==> Für weitere Informationen bitte hier dem Link folgen.Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)