Buswende
große Sporthalle
Klassenräume
kleine Sporthalle
Küchentrakt
Schulgarten
Schulhof
Schulhof2
Schullogo
Sportplatz
WWS-Schriftzug
.
14.02.2022

Unterwegs zur Königin der Instrumente

In einigen Musikstunden hatten die Schüler*innen der Klasse 5c die Orgel als Musikinstrument durch das Hören mehrerer Stücke kennengelernt. Warum nun nicht die Chance nutzen und dieses außergewöhnliche Instrument einmal real sehen, erklärt zu bekommen und auch zu hören?

Also begab man sich mit der Klassenlehrerin Frau Nelke und Frau Brenner zu Fuß auf den kurzen Weg in die Ortsmitte Gebhardshains zur katholischen Kirche St. Maria Magdalena, um bei einem Rendevouz der besonderen Art mit der Königin der Instrumente hautnah kennen zu lernen.

Zunächst näherten sich die Kinder der großen Orgel in der Pfarrkirche von unten und staunten schon in dieser Position über die beeindruckende Ansicht etlicher Pfeifen, die sich dort bietet. Nachdem sie die Wendeltreppe des Kirchturms erklommen hatten, gelangten die Schüler*innen zunächst zum „Herz" der Orgel, dem Gebläse. Denn eine von mehreren Besonderheiten des Instruments ist die Kombination aus Tastaturen/ Pedalen, die dann wiederum die Belüftung der Pfeifen regelt, also quasi ein Tasten-Blas-Instrument.
Vom Kirchturm aus gingen die Kinder dann unter dem Pfeifenwerk hindurch auf die Empore, wo sich der Blick auf ein weiteres, kleineres Pfeifenwerk der Orgel sowie den Spieltisch öffnete.
Um den Spieltisch versammelt, stellte sich die Orgel dann mit Hilfe von Frau Brenner mit all ihren unterschiedlichen Stimmungen von leisen tiefen Bassregistern der Pedale über kräftigere, höhere Register der Manuale bis hin zu Soloregistern, die wie Posaunen klingen, oder mehrstimmigen Pfeifen, den Mixturen, vor. Schaltet die Spielerin diese alle zusammen entsteht daraus ein immer dichter, lauter und voller werdender Klang, als ob in einem Orchester immer mehr Instrumente zusammen spielen würden.
Interessiert fragten die Schüler*innen Kombinationen nach und waren beeindruckt von weiteren Möglichkeiten zur Lautstärkeregelung wie dem Schwellwerk und der Crescendowalze.

Nachdem die Kinder bei einem klassischen Stück den sinnvollen Wechsel zwischen den drei Manualen und die Möglichkeiten des Pedalspiels beobachten und hören konnten, war der persönliche Höhepunkt, dass jeder einmal kurz selbst eine „kleine Unterhaltung" mit der großen Dame der Kirchenmusik führen durfte.

Nach diesem etwas anderen Besuch kehrte die Klasse mit einer ganzen Reihe neuer Eindrücke und praktischer Erkenntnisse zur „Königin der Instrumente" wieder zurück in die Schule.

Foto: Westerwaldschule, 14.02.2022


30.01.2025

Blutspende des DRK

31.01.2025

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

28.02.2025

Beweglicher Ferientag

03.03.2025

Beweglicher Ferientag

Alle Termine in der Übersicht

Ihr Kontakt zu uns...

Westerwaldschule Gebhardshain
- integrative Realschule plus -

Steinebacher Str. 12
57580 Gebhardshain

Sekretariat:

Frau Bläcker:  Telefon: 02747-2404
Fax:                 02747-911881
E-Mail:             schule[at]ww-schule.de

Büroöffnungszeiten (Sekretariat):
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitags:                         07:00 Uhr - 13:10 Uhr

Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags:
1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr
Pause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr
3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr
4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 Uhr
Pause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr
5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr
6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr
Danach Ganztag in Angebotsform
                          
Wichtige Mailadressen:

Schulleitung:
R. Meutsch:       schulleiter[at]ww-schule.de
C. Spengler:      konrektor[at]ww-schule.de
J.Ruf:                 zweiterkonrektor[at]ww-schule.de
J.Neufeld           did.koord[at]ww-schule.de
R.Jakubowski:   paed.koord[at]ww-schule.de

Sekretariat:     
B. Bläcker:         schule[at]ww-schule.de

Jobfux:
K. Aulmann:       jobfux[at]ww-schule.de

Schulsozialarbeit:
A. Huhn-G.:        schulsozialarbeit[at]ww-schule.de
C.Barz:              sozialarbeit[at]ww-schule.de

Hausmeister:
J.Nauroth:          hausmeister[at]ww-schule.de

Gleichstellungsbeauftragte:
J.Groß:               gleichstellungsbeauftragte[at]
                           ww-schule.de 

Förderung:
J. Mertens:         mertens[at]ww-schule.de (LRS)
S. Zöller:            zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)
R.Jakubowski    paed.koord[at]ww-schule.de 
                          (Mathe-AG 5)

Webuntis:
Webuntis:          webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)

Hier finden Sie uns:

Lageplan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Digitalpakt Schule

BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!
Elterninformation
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!



Bussteigebelegungsplan Westerwaldschule

Den Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:
Bussteigbelegungsplan

Unter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:
==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)


Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25

Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:

Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach
(gültig ab 26.08.2024)

Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach
(gültig ab 26.08.2024)
Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem
7-Sitzer Taxi-Bus
Rückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit
7-Sitzer Taxi-Bus.

Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)
(gültig ab 26.08.2024)

 

Seitenschriftzug rechte Seite