Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 16.03.2020 Notfallgruppe für berufstätige Eltern in der Daseinsvorsorge Sehr geehrte ElternDie Schulen richten Notfallgruppen für Schülerinnen und Schüler ein. Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.In dieser Notsituation müssen alle zusammen rücken und daher meine eindringliche Bitte, die Notfallgruppe wirklich nur den Kindern vorzubehalten, deren Eltern in Rettungsdiensten, Krankenhäusern, pflegenden Berufen, Polizei, Feuerwehr etc. dringlich gebraucht werden. Bitte entscheiden Sie sehr genau, ob Sie Ihr Kind schicken müssen. Wer sein Kind in die Notfallgruppe schicken möchte, meldet dies bitte telefonisch oder per Mail einen Tag vorher im Sekretariat der Westerwaldschule verbindlich an.Das Gesundheitsamt hat strenge Vorschriften für die Notfallgruppen erlassen. So darf eine Gruppe nicht größer als 10 Personen sein. Kinder mit erhöhtem Risiko (mit Vorerkrankungen, mit unterdrücktem Immunsystem, mit akuten Infekten) dürfen die Notfallgruppe nicht besuchen. Die Schule muss eine Zugangskontrolle durchführen.Die Mailadresse lautet: notbetreuung[at]ww-schule.deMachen Sie bitte in der Mail folgende Angaben:Vorname, Name und Klasse Ihres KindesIhre ständige telefonische Erreichbarkeit (Mobilfunk)Wochentage, an denen Ihr Kind die Notfallgruppe besucht.Begründung für die Notwendigkeit der Betreuung (hier auch: Arbeitgeber der Eltern benennen) Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist,dass die Kinder keine Krankheitssymptome aufweisen,keinen Kontakt zu einer infizierten Person haben oder binnen der letzten 14 Tage hatten undsich nicht in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert-Koch-Institut (RKI)im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war oder innerhalb von 14 Tagen nach dem Aufenthalt als solches ausgewiesen worden ist. Sollten 14 Tage seit der Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen sein und sie keine Krankheitssymptome aufweisen, ist eine Teilnahme möglich. Bitte prüfen Sie auch, ob die Busse aus ihrem Wohnort zu den regulären Unterrichtszeiten (Schulbeginn um 08.10 und Unterrichtsende um 13.10 Uhr,) nach Gebhardshain und zurück fahren. Die Westerwaldbus GmbH kündigt Änderungen im Fahrplan an.Wir müssen auch davon ausgehen, dass selbstverständlich auch Kollegen mit Vorerkrankungen, der Risikogruppe oder aktuellen Infekten nach Vorgabe des RKI und der Schulbehörde zu ihrem eigenen Schutz in Homeoffice geschickt werden müssen, so dass auch das schulische Personal nur begrenzt vorhanden sein kann. Umso wichtiger ist es, dass Sie sehr genau schauen, ob Sie ihr Kind wirklich in eine Notfallgruppe schicken müssen.Alle diese Angaben sind Stand Montag, 16.03.2020. Es können sich jederzeit Änderungen ergeben.Bei aller dynamischen Entwicklung gilt für uns jedoch weiterhin: Achtsames und verantwortliches Handeln ja, vor allem aber Ruhe und Gelassenheit. Genau in diesem Sinne habe ich Ihre Haltung und Besonnenheit und unsere Arbeit hier in der Schule in den vergangenen Tagen und Wochen wahrgenommen und dafür möchte ich mich bei Ihnen, Ihren Kindern und besonders den Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich bedanken.Mit freundlichen Grüßen-Schulleitung-
30.01.2025 Blutspende des DRK 31.01.2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 28.02.2025 Beweglicher Ferientag 03.03.2025 Beweglicher Ferientag Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)