Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 02.07.2019 Klassenfahrt der Klassen 6a und 6d nach Koblenz Vom 17.06. bis zum 19.06. 2019 stand für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6d die Klassenfahrt nach Koblenz als ganz besonderes Ereignis an.Nachdem wir nach einer guten Stunde Busfahrt um ca. 10.15 Uhr an unserem Ziel, der Festung Ehrenbreitstein, angekommen waren, stellten wir unser Gepäck erst einmal in der Jugendherberge ab und erkundeten das Festungsgelände. Nach einem Mittagssnack starteten wir mit unserem ersten Programmpunkt, dem Sklackline Training. Dabei ging es vor allen Dingen darum, dass die Schülerinnen und Schüler das gegenseitige Vertrauen stärken sollten und durch diverse Spiele das Gemeinschaftsgefühl der Klasse gefördert wurde. Am Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer. Nach dem Abendessen besuchten wir den Spielplatz, der tolle Möglichkeiten zum Springen, Schaukeln, Fußballspielen und zu vielem mehr bot.Am zweiten Tag unserer Fahrt stand eine Stadtführung auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Neues über die Stadt und wir erkundeten, zum Teil unbekannte, kleine historische Gassen in der Altstadt. Danach stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Die Kinder nutzen die Zeit für Einkäufe und Souvenirkäufe. Am späten Nachmittag fuhren wir in schwindelerregender Höhe mit der Seilbahn zurück, was für viele der Schülerinnen und Schüler ein Highlight war. Während das Begleitpersonal gegen die Höhenangst kämpfte, genossen die Kinder den Ausblick von oben und machten einige Fotos. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und besuchten den nahegelegenen Spielplatz.Am Mittwoch hieß es dann schon wieder „Auf Wiedersehen Koblenz“. Nach dem Frühstück wurden die Koffer gepackt und die Zimmer geräumt. Anschließend besuchten wir die Ausstellung High-Tech Römer im Landesmuseum Koblenz. Dort konnten die Schüler Techniken, Geräte und Alltagsgegenstände der Römer kennenlernen und Vieles selbst ausprobieren.Um 11.30 Uhr fuhren wir Richtung Heimat ab und kamen mit dem Bus um 12. 45 Uhr wieder an der Schule an.Es war eine gelungene Fahrt, welche die Kinder sicher nicht so schnell vergessen werden.
30.01.2025 Blutspende des DRK 31.01.2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 28.02.2025 Beweglicher Ferientag 03.03.2025 Beweglicher Ferientag Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiterkonrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)