Buswende
große Sporthalle
Klassenräume
kleine Sporthalle
Küchentrakt
Schulgarten
Schulhof
Schulhof2
Schullogo
Sportplatz
WWS-Schriftzug
.
25.03.2019

Deutsch-französischer Schüleraustausch: Emotionen-Eindrücke-Erinnerungen

Die Westerwaldschule Gebhardshain hatte für die dritte Auflage des deutsch-französischen Schüleraustausch ein ereignisreiches Wochenprogramm vorbereitet. Die Gebhardshainer Jugendlichen empfingen in der Woche vom 17.03. bis 23.03.2019 ihre Freunde aus der französischen Partnerschule in Fécamp (Normandie). Manche Schülerinnen und Schüler nahmen bereits zum zweiten oder sogar schon zum dritten zum Mal am Austausch teil. Viele gemeinsame Aktivitäten bei frühlingshaften Temperaturen, aber auch die Teilnahme am Unterricht standen auf dem Programm.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, empfing die Jugendgruppe am zweiten Besuchstag im Rathaus und appellierte daran, dass die geknüpften Freundschaften auch über den Besuch hinaus weiter gepflegt werden sollten. Völkerverständigung sei gerade in den heutigen Zeiten ganz besonders in Europa von zentraler Bedeutung. Die französischen Jugendlichen erhielten Gastgeschenke als kleine Erinnerungen an ihren Besuch in Deutschland.

Austausch 19.03.19
Foto: Westerwaldschule

Schulische Ausflüge führten die Schülerinnen und Schüler zur Marksburg und nach Koblenz. Im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen konnten sie beim Töpfern eines „Coffee-to-go"-Bechers ihre künstlerischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hier zeigten die Gäste ein bemerkenswertes Talent und es entstanden echte Kunstwerke, die nun gebrannt und beim Gegenbesuch im Mai den Weg nach Fécamp finden werden. Auch der Besuch bei „Haribo" war dieses Jahr wieder obligatorisch. Den Höhepunkt der gemeinsamen Woche bildete aber die "Fête d'adieu" am letzten Abend. Und hier waren wirklich alle unter Freunden: Es trafen sich die deutschen Schülerinnen und Schüler mit ihren französischen Corres und die Schulband der Westerwaldschule lud die Band "Diamonds" der Herman-Gmeiner-Schule aus Daaden ein. Die Musiker übten am Nachmittag mehrere Stücke zusammen ein und empfingen die Gäste aus Frankreich mit einem fulminanten Konzert. Eine Diashow erinnerte alle an tolle Augenblicke, viele Eindrücke und Emotionen während der Woche.

Zum Abschluss der "Fête d'adieu" bereiteten die Gasteltern ein reichhaltiges Abendbuffet vor und man saß noch einige Zeit zusammen, bevor die Gäste am nächsten Morgen zurück in die Normandie fuhren. Bereits im Mai werden die Gebhardshainer Schülerinnen und Schüler an der normannischen Küste in Fécamp empfangen.

05 Austausch März 19

01 Austausch März 19

06 Austausch März 19

07 Austausch März 19

03 Austausch März 19

04 Austausch März 19

Alle Fotos: K. Hugues für Westerwaldschule.


30.01.2025

Blutspende des DRK

31.01.2025

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

28.02.2025

Beweglicher Ferientag

03.03.2025

Beweglicher Ferientag

Alle Termine in der Übersicht

Ihr Kontakt zu uns...

Westerwaldschule Gebhardshain
- integrative Realschule plus -

Steinebacher Str. 12
57580 Gebhardshain

Sekretariat:

Frau Bläcker:  Telefon: 02747-2404
Fax:                 02747-911881
E-Mail:             schule[at]ww-schule.de

Büroöffnungszeiten (Sekretariat):
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitags:                         07:00 Uhr - 13:10 Uhr

Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags:
1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr
Pause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr
3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr
4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 Uhr
Pause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr
5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr
6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr
Danach Ganztag in Angebotsform
                          
Wichtige Mailadressen:

Schulleitung:
R. Meutsch:       schulleiter[at]ww-schule.de
C. Spengler:      konrektor[at]ww-schule.de
J.Ruf:                 zweiterkonrektor[at]ww-schule.de
J.Neufeld           did.koord[at]ww-schule.de
R.Jakubowski:   paed.koord[at]ww-schule.de

Sekretariat:     
B. Bläcker:         schule[at]ww-schule.de

Jobfux:
K. Aulmann:       jobfux[at]ww-schule.de

Schulsozialarbeit:
A. Huhn-G.:        schulsozialarbeit[at]ww-schule.de
C.Barz:              sozialarbeit[at]ww-schule.de

Hausmeister:
J.Nauroth:          hausmeister[at]ww-schule.de

Gleichstellungsbeauftragte:
J.Groß:               gleichstellungsbeauftragte[at]
                           ww-schule.de 

Förderung:
J. Mertens:         mertens[at]ww-schule.de (LRS)
S. Zöller:            zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)
R.Jakubowski    paed.koord[at]ww-schule.de 
                          (Mathe-AG 5)

Webuntis:
Webuntis:          webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)

Hier finden Sie uns:

Lageplan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Digitalpakt Schule

BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!
Elterninformation
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!



Bussteigebelegungsplan Westerwaldschule

Den Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:
Bussteigbelegungsplan

Unter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:
==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)


Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25

Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:

Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach
(gültig ab 26.08.2024)

Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach
(gültig ab 26.08.2024)
Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem
7-Sitzer Taxi-Bus
Rückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit
7-Sitzer Taxi-Bus.

Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)
(gültig ab 26.08.2024)

 

Seitenschriftzug rechte Seite