Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 08.02.2019 Besuch der Klassen 10 im Haus der Geschichte Am 22.01.2019 wurde es für die 10. Klassen der Westerwaldschule spannend. Mit zwei Bussen wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b morgens an der Schule abgeholt. In Bonn angekommen, fuhr der erste Bus mit der Klasse 10a zunächst ins Verteidigungsministerium, wo die Gruppe von Jugendoffizier Hauptmann Daniel Beck in Empfang genommen wurde. Im Besucherzentrum des BMVg durften die Schülerinnen und Schüler einen Gesellschaftslehreunterricht der anderen Art genießen. Hauptmann Beck referierte über die Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert und ließ viel Raum für Fragen der interessierten Jugendlichen. Sein Vortrag folgte der Fragestellung, inwiefern globale Veränderungen, beispielsweise der Klimawandel oder regionale Konflikte in der Welt zu zukünftigen Krisen und Konflikten führen können und welche Auswirkungen dies auf die zukünftige Sicherheitspolitik eines Staates haben wird.Zur gleichen Zeit fuhr der andere Bus mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10b ins Haus der Geschichte. Eine Führung durch die Dauerausstellung übernahm Geschichtslehrer Ralph Meutsch und zeigte den Jugendlichen an den schulischen Untrricht anknüpfend anschaulich die Geschichte der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Originale Exponate wie der „Hippie-Bus“, der Salonwagen des Bundeskanzlers als größtes Exponat der Ausstellung, aber auch ein Panzer, der während des Aufstandes im Juni 1953 zum Einsatz kam, ließen Geschichte im wahrsten Sinn begreifbar werden und beeindruckten die Jugendlichen. In der Bestuhlung des Deutschen Bundestages konnten die Schülerinnen und Schüler historische Debatten verfolgen und demokratisch mit abstimmen.Foto: S. Zöller, Westerwaldschule GebhardshainZum Mittagessen trafen beide Gruppen wieder aufeinander. In der Kantine des BMVg wurde ein gemeinsames Mittagessen für alle angeboten, wo man „nach Soßen geordnet“, ganz im Stil der Bundeswehr, sein Mittagessen erhielt. Am Nachmittag wurden die Gruppen getauscht. Eine Gruppe fuhr ins Haus der Geschichte und die andere Gruppe folgte dem Vortrag des Jugendoffiziers. Ein gelungener Geschichtsunterricht an außerschulischen Lernorten, der deutlich macht, wie spannend (unsere) Geschichte ist und wie wichtig es ist, das aktuelle Zeitgeschehen kritisch zu verfolgen. "Ich muss mir das Museum unbedingt nochmal privat anschauen.", war die weit verbreitete Resonanz der Schülerinnen und Schüler, denn es gab so viel Spannendes zu sehen, zu hören, zu lesen.
05.05.2025 Elternabend Stufe 6 Zur FLD und WPF online ueber BBB Zur FLD und WPF online ueber BBB 06.05.2025 Lesung Daniel Gebhard Jahrgangsstufe 9 je 2 Schulstunden zum Thema Drogenprävention. 07.05.2025 Einwahlen Stufe 6 in WPF: Einwahlzettel zurück 7.05.2025 - 9.05.2025 12.05.2025 Tag der BO Infoveranstaltung Agentur fuer Arbeit KLassen 8 und 9 Tag 1 der Tage der BOnFr. Enke, Arbeitsagentur Klassenräume Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiter-konrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5+6)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Vollsperrung Brunken - Bitte Fahrplan beachten==> Zur Vollsperrung in Brunken sind hier weitere Informationen zu finden.Anmeldungen zur neuen Klassenstufe 5 (Schuljahr 2025/2026)==> Für weitere Informationen bitte hier dem Link folgen.Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)