Buswende Große Sporthalle Klassenraumtrakt Kleine Sporthalle Mensa- und Küchentrakt Etwa 4000qm Schulgarten Schulhof, Jobfuxbüro mit Mehrzweckraum Schulhof, Mehrzweckraum Schullogo am Haupteingang Großzügiger Sportplatz Schulschriftzug an der Buswende . 29.07.2018 Klassenfahrt der Klassen 6b und 6d nach Bollendorf an die luxemburgische Grenze - eine Grenzerfahrung der anderen Art Nachdem wir angekommen waren, mussten wir warten, bis wir unsere Zimmer beziehen konnten. Danach wurde, leider bei ziemlich schlechtem Wetter, der Ort erkundet und anschließend zusammen lustige Spiele gespielt.Am Dienstagmorgen führten wir eine Stadtrallye über Bollendorf durch, bei der auch Einheimische befragt wurden, um die zum Teil kniffeligen Fragen zu beantworten. Die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg ist ein Fluss namens "Sauer", der durch den Ort Bollendorf fließt. Nachmittags sind alle zusammen zum Bummeln nach Echternach, eine benachbarte Stadt, gefahren. In Kleingruppen durfte die Stadt erkundet werden. Am Abend wurde eine Nachtwanderung mit Knicklichtern über einen Teil des Westwalls des Zweiten Weltkrieges gemacht. Leo hieß unser Wanderführer, der uns durch teilweise schwieriges Gelände und über schmale Pfade geführt hat. Es war sehr interessant. Viele Glühwürmchen waren unterwegs. Erst gegen 22:30 Uhr waren wir zurück in der Jugendherberge.Am Mittwoch ging es mit dem Bus in die Stadt Luxemburg, wo wir uns die beeindruckende Stadt angesehen und einige Geschäfte besucht haben. Danach sind alle gemeinsam in die Kasematten gegangen. Dies sind in Felsen gehauene Höhlen und Gänge, die ab dem 17. Jahrhundert zu Verteidigungszwecken angelegt wurden. Der Ausgang musste selbst gefunden werden. Abends wurde Stockbrot am Lagerfeuer gemacht. Bei einigen sah es allerdings eher nach Kohle aus, weil der Teig doch etwas zu nahe an das Feuer gelangt war.Der folgende Tag wurde für eine Wanderung durch die eindrucksvolle felsigeLandschaft genutzt. In 4,5 Stunden ging es teilweise über schwierige Wege und durch schmale Felsspalten. Anschließend sind einige Schüler noch eine Runde ins örtliche Freibad gegangen, während die anderen in der Jugendherberge Freizeit hatten. Es hat viel Spaß gemacht. Am Abend wurden noch einmal gemeinsam viele Spiele gespielt, während ein schöner Abschlussabend auf dem Programm stand.Am Freitag packten wir unsere Sachen ein, reinigten unsere Zimmer und dann ging es mit dem Bus zurück zur Schule, wo die Schüler und Schülerinnen von ihren Eltern abgeholt wurden. Obwohl wir es sehr toll auf der Klassenfahrt fanden, haben sich dann alle gefreut, wieder zu Hause zu sein.Die Klassen 6b und 6d
05.05.2025 Elternabend Stufe 6 Zur FLD und WPF online ueber BBB Zur FLD und WPF online ueber BBB 06.05.2025 Lesung Daniel Gebhard Jahrgangsstufe 9 je 2 Schulstunden zum Thema Drogenprävention. 07.05.2025 Einwahlen Stufe 6 in WPF: Einwahlzettel zurück 7.05.2025 - 9.05.2025 12.05.2025 Tag der BO Infoveranstaltung Agentur fuer Arbeit KLassen 8 und 9 Tag 1 der Tage der BOnFr. Enke, Arbeitsagentur Klassenräume Alle Termine in der Übersicht Ihr Kontakt zu uns...Westerwaldschule Gebhardshain - integrative Realschule plus -Steinebacher Str. 1257580 GebhardshainSekretariat:Frau Bläcker: Telefon: 02747-2404Fax: 02747-911881E-Mail: schule[at]ww-schule.deBüroöffnungszeiten (Sekretariat): Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 UhrFreitags: 07:00 Uhr - 13:10 UhrUnterrichtszeiten: Montags bis freitags:1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 UhrPause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 UhrPause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 UhrDanach Ganztag in Angebotsform Wichtige Mailadressen:Schulleitung:R. Meutsch: schulleiter[at]ww-schule.deC. Spengler: konrektor[at]ww-schule.deJ.Ruf: zweiter-konrektor[at]ww-schule.deJ.Neufeld did.koord[at]ww-schule.deR.Jakubowski: paed.koord[at]ww-schule.deSekretariat: B. Bläcker: schule[at]ww-schule.deJobfux:K. Aulmann: jobfux[at]ww-schule.deSchulsozialarbeit:A. Huhn-G.: schulsozialarbeit[at]ww-schule.deC.Barz: sozialarbeit[at]ww-schule.deHausmeister:J.Nauroth: hausmeister[at]ww-schule.deGleichstellungsbeauftragte:J.Groß: gleichstellungsbeauftragte[at] ww-schule.de Förderung: J. Mertens: mertens[at]ww-schule.de (LRS)S. Zöller: zoeller[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5)R.Jakubowski paed.koord[at]ww-schule.de (Mathe-AG 5+6)Webuntis:Webuntis: webuntis[at]ww-schule.de (Fr. Ruf)Hier finden Sie uns:
BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!BITTE BEACHTEN!!! - BITTE BEACHTEN!!!Vollsperrung Brunken - Bitte Fahrplan beachten==> Zur Vollsperrung in Brunken sind hier weitere Informationen zu finden.Anmeldungen zur neuen Klassenstufe 5 (Schuljahr 2025/2026)==> Für weitere Informationen bitte hier dem Link folgen.Bussteigebelegungsplan WesterwaldschuleDen Bussteigebelgungsplan finden Sie hier zum Download:BussteigbelegungsplanUnter folgendem Link sind die Busfahrpläne der Westerwaldbus GmbH zu finden:==> Zur Westerwaldbus GmbH (LINK)Busfahrplan der Firma Bischoff 2024/25Für die Busverbindungen aus dem Westerwaldkreis hier der Busfahrplan:Busfahrplan der Firma Bischoff WW-Kreis ohne Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Busfahrplan der Firma Bischoff nur Obermörsbach(gültig ab 26.08.2024)Abfahrt um 7.53 Uhr am Rondell mit einem7-Sitzer Taxi-BusRückfahrt um 13.10 Uhr ab Schule ebenfalls mit7-Sitzer Taxi-Bus.Zubringer aus Limbach (Fahrplan 24/25)(gültig ab 26.08.2024)