.
30.06.2022

Mathe-AG für rechenschwächere Schülerinnen und Schüler

Die Mathematik-AG wird für die Klassenstufen 5 und 6 an einem Nachmittag wöchentlich parallel zum Ganztagesangebot angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in erster Linie auf Vorschlag der Mathematiklehrer der Klassen in Absprache mit den Mathematik-AG-Leitern festgelegt, da diese die Übersicht in der Lerngruppe haben, WER im Vergleich zur Klassenlerngruppe erweitertes Training benötigt und auch willig ist, die eigenen Leistungen zu verbessern.
Schülerinnen und Schüler, die an der Mathematik-AG teilnehmen verpflichten sich, wenigstens ein Halbjahr an der AG teilzunehmen, um ein kontinuierliches Arbeiten zu ermöglichen.
Ausnahme: Kind möchte nicht aktiv mitarbeiten und stört dauernd andere Mitschüler. (Das wäre vertane Zeit für alle Beteiligten!)

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben von 13:10 Uhr nach dem Vormittagsunterricht bis um 13:35 Uhr die Möglichkeit ihr mitgebrachtes Mittagessen zu verzehren. Eine Teilnahme am Mittagessen der Mensa ist hier aus organisatorischen Gründen im Rahmen der Mathe-AG nicht möglich (AG läuft außerhalb des Ganztagsbetriebes). Von 13:35 Uhr bis 14:20 Uhr werden die an der AG teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei Ihren Hausaufgaben für den kommenden Tag und mit dem Schwerpunkt auf den Mathematikhausaufgaben und deren Lösung unterstützt und betreut.
Nach Fertigstellung der Hausaufgaben für den kommenden Tag (ca. 14:20 Uhr) beginnt die Mathematik-AG, in der mit dem Fokus an den aktuellen und auch sonst vorhandenen individuellen Schwierigkeiten im Bereich Mathematik gearbeitet wird. Hierbei kommen oftmals Materialien und auch Spiele zum Einsatz, die einerseits die Einstellung zur Mathematik ("Ich kann doch mehr Mathematik als ich denke.") verbessern soll, als auch die Lücken zunehmend schließen soll, die sich im Laufe der Grundschulzeit aus den verschiedensten Gründen gebildet haben.
Hier geht es uns darum, neben der Freude am Fach und am Arbeiten an den eigenen fachlichen "Lücken" auch etwas die Persönlichkeit im Sinne des "Ich traue mir etwas zu." zu entwickeln und das persönliche Selbstbewusstsein für den Regelunterricht zu stärken.

Pädagogische Leitlinien während des AG-Schuljahres sind:

  • Fokus auf das Wesentliche legen ("Ablenkungen vermeiden, Arbeitsplatzorganisation")
  • Mathematische Grunderfahrungen sammeln (nach Pestalozzi: "Kopf - Herz - Hand")
  • Handlungen ausführen (messen, wiegen, auslegen, ...)
  • Einüben (z.B. Kopfrechentraining)
  • Entdeckendes Lernen (z.B. "Kaufladen")
  • Gesetzmäßigkeiten erkennen (z.B. Grundrechenarten)
  • Strukturen entdecken (z.B. Stellenwerte,...)
  • Systematisieren (z.B. Einheiten umwandeln, Rechnen mit Zeit,...)
  • Rechenvorteile einüben (z.B. Nutzung des Stellenwertsystems wie "Nullen" anhängen,...)
  • Assoziativ arbeiten (z.B. "ich weiß, dass... könnte hier auch funktionieren")
  • Unterschiedliche Darstellungsformen anwenden (z.B. Daten, Diagramme,..)
  • Vom Greifen zum Begreifen zu gelangen (nach Bruner: "Enaktiv - Ikonisch - Symbolisch")
  • Vorstellungen aufbauen und festigen (z.B. Zahlenraum, Sachsituationen...)
  • Vergleichen (z.B. Mengen, Massen, aber auch Rechenwege analysieren,...)
  • Zahlen "sehen" lernen (z.B. Vorteilhaftes Rechnen,...)
  • Lebendige Einsichten gewinnen (Verankerung an der Realität: "Wofür brauche ich das?")
  • Strategien gewinnen (Geometrie, Algebra)
  • Automatisieren (Immer wiederkehrendes Einüben auch Themen der Vergangenheit!)
  • In Strukturen denken ("Erzähle mir, wie du denkst", Denkstrukturen als "Fahrplan" visualisieren)
  • Selbständige Lösungsversuche entwickeln ("Das könnte ich so lösen...")

 

Erfahrungen nach der Mathe-AG (Schülerzitate):

  • "Mathe ist jetzt viel schöner."
  • "Ich traue mich jetzt mehr im Unterricht zu melden."
  • "Schau mal, ich habe nun endlich eine bessere Note in der Arbeit."
  • "Ich finde es prima, dass ich mich hier nicht schämen muss, wenn ich etwas noch nicht verstanden habe."
  • "Das Rechnen fällt mir leichter, wenn ich das nochmal "anders" erklärt bekomme."

 

Fazit: "Erfolgreiches Lernen ist kein Sprint, sondern ein Marathon und erfordert Geduld, Willen und Durchhaltevermögen." (R. Jakubowski, 2002)


24.04.2024

Wandertag für Klassen 5 bis 7

26.04.2024

Elternsprechtag II

Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
30.04.2024

Cinefete in Hachenburg

Franzoesischkurse 7 bis 10
Alle Termine in der Übersicht

Ihr Kontakt zu uns...

Westerwaldschule Gebhardshain
- integrative Realschule plus -

Steinebacher Str. 12
57580 Gebhardshain

Sekretariat:
Telefon: 02747-2404
Fax:        02747-911881
E-Mail:   schule[at]ww-schule.de

Büroöffnungszeiten (Sekretariat):
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr - 12:45 Uhr

Unterrichtszeiten:
Montags bis freitags:
1. Std.: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Std.: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr
Pause von 09:40 Uhr bis 09:55 Uhr
3. Std.: 09:55 Uhr bis 10:40 Uhr
4. Std.: 10:40 Uhr bis 11:25 Uhr
Pause von 11:25 Uhr bis 11:40 Uhr
5. Std.: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr
6. Std.: 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr
Danach Ganztag in Angebotsform
                          
Wichtige Mailadressen:
Sekretariat:        schule[at]ww-schule.de
R. Meutsch:       schulleiter[at]ww-schule.de
C. Spengler:      konrektor[at]ww-schule.de
P. Meinung:        zweiterkonrektor[at]ww-schule.de
J.Neufeld           did.koord[at]ww-schule.de
R.Jakubowski:   paed.koord[at]ww-schule.de
D.Marenbach     schulsozialarbeit@ww-schule.de
C.Barz               sozialarbeit[at]ww-schule.de
J.Nauroth:          hausmeister[at]ww-schule.de
J.Ruf:                 webuntis[at]ww-schule.de
J.Mertens           gleichstellungsbeauftragte[at]
                           ww-schule.de (auch LRS-Förerung)

Hier finden Sie uns:

Lageplan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo Digitalpakt Schule

Seitenschriftzug rechte Seite